Das Ferienhaus Kalkeifel ist ein freistehendes Ferienhaus mitten in der Natur der deutschen Eifel in dem schönen Dorf Ahrdorf, Blankenheim. Ein gemütliches Haus mit Holzofen und gleichzeitig ein schöner
Start(*INHALT VERSTECKT*) für Wanderungen, Mountainbike/Fahrradtouren und Ausflüge.
Die Wohnfläche beträgt ca. 48 qm und an der Vorseite des Hauses befindet sich noch eine Veranda von ungefähr 10 qm mit Gartentisch, Stühlen und einem Grill. Der Eingang befindet sich auf der Veranda und bringt Sie direkt in das Wohnzimmer mit einer offenen Küche. An das Wohnzimmer grenzt das Badezimmer, das große Schlafzimmer und auch das kleine Schlafzimmer.
Das große Schlafzimmer hat einen Kleiderschrank und ein Zweipersonenbett(1.6x2m). In dem kleinen Schlafzimmer stehen 2 Betten (0.8×2m).
Im Badezimmer sind eine Duschkabine, Waschtisch und Toilette.
Die Küche hat einen ausziehbaren Esstisch für 2-4 Personen. Die Küche ist mit einem elektrischen Herd mit 4 Kochfeldern, einem Kombi-Ofen/Mikrowelle, einer Senseo Kaffeemaschine, einer traditionellen Kaffeemaschine, einem Toaster, Mixer, Stabmixer und einem Wasserkocher ausgestattet. In dem Haus sind auch eine Brotbackmaschine, ein Raclette und ein Sandwichtoaster vorhanden. Auf der Veranda steht ein Grill für Sie zur Verfügung.
Im Wohnzimmer steht eine Couch, ein extra Sessel, ein Fernseher mit Radio – CD/DVD Spieler und Satelliten TV (mit den gängigen niederländischen und deutschen Sendern und einigen internationalen
Kanälen), und ein Holzofen wofür (gratis) Brennholz zur Verfügung steht. Im Ferienhaus ist auch W-Lan vorhanden.
Das Wohnzimmer und die Schlafzimmer sind mit Teppich und der Boden der Küche und des Badezimmers ist mit Vinyl versehen.
Geheizt kann mit einem elektrischen Heizgerät, vorzugsweise aber mit dem Holzofen.
Der Garten hat einen waldartigen Charakter mit einer Anzahl von relativ jungen Buchen. Auf dem privaten Grundstück ist ein eigener Parkplatz für ein Auto.
Maximal 1 Hund kann mitgenommen werden.
Sie haben das ganze Ferienhaus zu Ihrer Verfügung.
Sie werden in Ahrdorf von unserem Nachbarn willkommen geheißen, der Ihnen das Ferienhaus zeigt und Ihnen den Schlüssel überreicht. Bei Problemen können Sie jederzeit mit diesem Nachbarn oder dem Eigentümer Kontakt aufnehmen.
Falls Sie eine Hundeallergie haben, wäre zu beachten, dass der Hund des Eigentümer auch regelmäßig zum Ferienhaus kommt.
Das Haus befindet sich in einem ländlich/waldartigen Gebiet, auf einem Hügel (385 Meter) auf dem auch andere Häuser, desselben Typs, stehen. Der Weg zu den Häusern ist ist gerade bis zum Wald asphaltiert. Das letzte Stück ist ein halb gepflasterter Weg.
Das Dorf Ahrdorf liegt im Zentrum der deutschen Eifel und ist eins von 17 Dörfern der Gemeinde Blankenheim. In dem Dorf Blankenheim entspringt der Fluss die Ahr und so ungefähr 13 km weiter liegt Ahrdorf an dem, da noch kleinen, Fluss.
Was gibt es in Ahrdorf zu tun?
In dem Dorf und dem „Wochenendhaus Park“ wohnen so um die 200 Menschen. Der „Wochenendhaus Park“ hat keine extra Einrichtungen. Ahrdorf hat einen Kinderspielplatz, ein Café, ein Restaurant an der
Durchgangsstraße und einen Campingplatz mit einer Essgelegenheit. Weiterhin liegt Ahrdorf an dem Ahr Radweg und der Kalkeifel Radweg beginnt dort. In Ahrdorf starten eine Anzahl von ausgeschilderten
Wanderrouten. Ahrdorf liegt an der B258, eine Hauptstraße durch die Eifel, die von Aachen nach Koblenz geht und bei Ahrdorf beginnt eine Hauptstraße Richtung Gerolstein.
Was ist in der Umgebung zu unternehmen?
Wandern, viele örtliche Routen, lange Wanderpfade, Eifelsteig und Ahrsteig
Geocaching
Fahrrad fahren: mit einem Trekking Fahrrad oder Mountainbike
Anzahl historische Städte besuchen (Blankenheim, Hillesheim, Bad Münstereifel (city outlet)) (30 km)
Besondere Landschaften besuchen, wie Lampertstal, Geopark Vulkaneifel, Weingebiet Ahrtal, Eifeler Quellendreieck, Eifel-Blicke, Wasserfall Dreimühlen (min 10 km Entfernung)
Wildparks: Pelm (20 km), Hellenthal (20 km), Mechernich (30 km), Daun (25 km)
Nürburgring Rennstrecke (15 km) mit vielen Rennveranstaltungen
Geschichte kalter Krieg: Regierungsbunker (Bunker der Regierung Deutschlands, 40 km), Ausweichsitz NRW (Bunker der Regierung NRW, 30km)
Geschichte 2. Weltkrieg: Vogelsang (50 km), Überreste Westwall – z.B. Panzersperren in der Nähe von Udenbreth (Hellenthal) und Roetchen (Aachen)
Mittelalterliche Geschichte: Überreste Burg Neublankenheim (2 km), Überreste Burg Schlosstal (7 km), Burg Nürburg (15 km), Burg Reiferscheid (35 km), Stadtmauern Hilleheim, Stadtmauern Bad Münstereifel, ...
Römische Geschichte: Stiftung Villa Blankenheim (15 km), Römische Villa Bad Neuenahr (40 km), Überreste Heiligtum Görresburg in Nettersheim (25 km), Überreste römische Aquädukte durch die Eifel (viele Orte),
Porta Nigra und Amphitheater Trier, ...
Schwimmbäder: Eifelbad in Bad Münstereifel (Hallenbad, Freibad), Eifel-Therme-Zikkurat Mechernich (Hallenbad, Freibad, auch Sauna/Wellness), Freibad Adenau, Thermen & Badewelt Euskirchen
(Hallenbad)
offenes Wasser mit Liegewiese: Feilingersee (9 km), Kronenburgersee (34 km), Rursee (50 km)
Ski fahren und Langlaufen: in der Nähe von Adenau / Jammelshofen (Hohe Acht), sowie in der Nähe von Prüm (Schwarzer Mann), Udenbreth / Hollerath, Monschau, Daun (Ernstberg).
Museum: Jede Gemeinde hat ein Museum, welches mit der Region zu tun hat, die großen Museen finden Sie in den Städten wie Aachen, Köln, Bonn, Koblenz und Trier
Shoppen: City Outlet Bad Münstereifel, Städte wie Aachen, Köln, Bonn, Koblenz und Trier
Entfernungen
zu Einrichtungen und größeren Städten:
Großer Supermarkt: 16 km (Blankenheim oder Hillesheim)
Bäcker: 6 km (Üxheim)
Station: 21 km (Blankenheim Wald)
offenes Wasser mit Liegewiese: 9 km (Freilinger See)
Autobahn: 15 km A1 nördliche Richtung, 20 km A1 südliche Richtung
Nürburgring: 18 km
Aachen: 92 km
Trier: 95 km
Köln: 80 km
Bonn: 63 km
.