Bei dem Haus in der Eifel handelt es sich um ein ehemaliges Bauernhaus aus der Zeit um 1760, das unter Beibehaltung originaler Details zu einem komfortablen Zuhause umgebaut wurde. Es liegt auf einer Höhe von fast 500 Metern im Zentrum des kleinen Dorfes Feuerscheid, in der Nähe von Bitburg und Prüm, etwa drei Autostunden von Utrecht entfernt. Ein idealer Ort für Wanderer und Vogelliebhaber.
Das Haus bietet Platz für fünf bis sechs Personen.
Da der ursprüngliche Teil des Bauernhofs so alt ist, sind die Decken in einigen Räumen niedrig.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer, das Lesezimmer und das Esszimmer. Diese stehen in offener Verbindung miteinander. Es gibt einen Höhenunterschied zwischen dem Wohnzimmer und dem Lesesaal.
Vom Haus aus haben Sie einen herrlichen Blick über den Garten, das Tal und die bewaldeten Berge auf der anderen Talseite. Morgens, wenn sich der Nebel langsam lichtet, sieht man ein Bild, als wäre es die Werbung für das Heilwasser. Im Wohnzimmer befindet sich ein Zweisitzer-Sofa und es gibt einen Sitz mit zwei Stühlen.
Im etwas tieferen Lesesaal befinden sich ein Dreisitzer-Sofa und ein gut sortiertes Bücherregal. Es gibt einen kleinen Fernseher (mit DVD und Chromecast). Filme und Serien sind verfügbar. Genau wie CDs für das DAB-Radio/CD-Player. Es gibt Wifi, praktisch, um über die App des eigenen Anbieters per Link zum Chromecast fernsehen zu können.
Im Speisesaal (der ehemaligen Küche) ist die ursprüngliche Spüle noch vorhanden, ebenso wie der Brotofen, in dem bis vor 70 Jahren jede Woche 12 Brote gebacken wurden. Es gibt einen mehr als 100 Jahre alten Esstisch aus Eichenholz mit vier Stühlen sowie einen antiken Stuhl für ein fünftes Abendessen. Bei Bedarf kann ein Hocker für eine sechste Person hinzugefügt werden.
Die Wände des Hauses sind, wie bei französischen Häusern, 60 cm dick und sie sind nirgends gerade. Die breiten Fensterbänke verleihen dem Haus Atmosphäre. Im Sommer bleibt es schön kühl.
Der Hof ist im sogenannten Trierer Langhausstil erbaut. Die Nebengebäude sind an das Haus angebaut und von innen zugänglich. Die Küche, das Bad und die Waschküche/Werkstatt sind in der ehemaligen Schmiede untergebracht. All dies befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss.
Die Küche ist geräumig und hell. Gekocht wird elektrisch, es gibt eine Spülmaschine und einen (kleinen) Kühlschrank mit Gefrierschubladen. Pfannen, Besteck und Geschirr stehen großzügig zur Verfügung.
Das Badezimmer verfügt über eine ebenerdige Dusche, ein Waschbecken und eine Toilette. Im Duschbereich befindet sich ein rutschfester Boden. Das Badezimmer wird über einen Heizkörper und eine Fußbodenheizung beheizt. Im ersten Stock befindet sich eine zweite Toilette und ein Waschbecken.
Die Schlafzimmer befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss des Hauses und teilen sich auf in ein Doppel- und ein Einzelzimmer im 1. Obergeschoss und ein Dreibettzimmer im 2. Obergeschoss. Das Einzelzimmer ist besonders für ein Kind geeignet. Auf dieser Etage ist die Decke 1,95 m hoch. Der große Dachgeschossraum (einst Lagerplatz für das Winterfutter für das Vieh) ist einfach schön hoch. Ein Klappbett für Kleinkinder ist vorhanden, aber das Haus ist nicht wirklich für die Kleinen eingerichtet. So gibt es zum Beispiel keine Treppengitter und der Garten ist nicht komplett eingezäunt. Im Haus sind die Lehmwände anfällig für Beschädigungen, ebenso wie einige alte Schränke.
Das Haus verfügt über eine Zentralheizung. Heizkörper finden Sie jedoch nicht im Wohnzimmer. Wir fanden nicht, dass das in ein Haus mit so viel Geschichte passt. Die Wände sind mit einer Wandheizung aus Lehm ausgestattet.
So viel zum Haus. Der Garten, der hauptsächlich aus Grünland mit Bäumen besteht, fällt nach unten ab. Es ist nicht sehr ordentlich gepflegt. Dafür haben wir einfach nicht die Zeit. Entlang des Hauses befindet sich eine gepflasterte Terrasse. Es gibt mehrere Sitzgelegenheiten, die teilweise überdacht sind. Auf Spielgeräte haben wir verzichtet. Es gibt einen schönen Spielplatz 300 Meter von unserem Haus entfernt.
In Feuerscheid gibt es keine Geschäfte. Einkaufen können Sie in Waxweiler, Schönecken, Bitburg oder Prüm. Diese Orte erreichen Sie in 10 bis 15 Minuten. Bitte beachten Sie, dass sonntags die Geschäfte in Deutschland bis auf wenige Bäckereien weiterhin geschlossen sind. Und der Supermarkt in Schönecken schließt samstags um 13:00 Uhr. Auch gut zu wissen: In kleineren Geschäften fehlt oft ein Pin-Automat.
Luxemburg, Echternach, Vianden, Trier und die Moselregion mit ihren vielen Weindörfern sind nicht weit. Es gibt jede Menge Wandermöglichkeiten und der Vulkaareifel mit dem berühmten Maaren ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Vermietung erfolgt ab einem Mindestaufenthalt von drei Nächten. Dies kann während der Schulferien abweichen. Im Zweifelsfall fragen Sie uns.
In 2026 nur auf Anfrage buchbar. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Wünschen.