Ferienhaus

Haus Kiesel

8,5


Seit kurzem wieder verfügbar.

Unser gemütliches Ferienhaus liegt im Herzen von Manderscheid, 60 Minuten von Trier, eine halbe Stunde von Cochem entfernt.

Manderscheid ist ein touristisch anerkannter Kurort, bekannt für seine beiden Burgen, die Oberburg und die Niederburg. Das Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße (nur für Anwohner zugänglich) mit Blick auf den Wald und nur wenige Gehminuten von Bäcker, Metzger, Bank, Apotheke, Tourismusbüro und diversen Restaurants entfernt. Am Ortsrand gibt es 2 Supermärkte, die abends bis 21 Uhr geöffnet haben.

Layout:
Parkplatz vor dem Haus.

Erdgeschoss:
Diele, gemütliche Küche (ohne Geschirrspüler! ), neues Bad mit Dusche, WC und Waschmaschine.

Zwischenstock:
Wohnzimmer mit Sat-TV (niederländische Kanäle) und schmaler Treppe zum Garten.

Erste Stock:
1 Schlafzimmer mit 2 Pers. Bett. (2x90x200)
1 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten. (90x200)
Zweite Toilette und Waschbecken.

Zweiter Stock:
1 Schlafzimmer mit 2 Pers. Bett (2 mal 90x 200).

Der Garten ist über die Treppe vom Wohnzimmer aus erreichbar, Sie können aber auch herumlaufen.

Das Haus bietet Platz für bis zu 3 Personen und verfügt über Zentral- und Elektroheizung.
Wenn Sie als Mieter ein Zustellbett oder Schlafzimmer benötigen, sehen Sie bitte unter "Weitere Informationen".

Dieses Ferienhaus ist ein toller Ausgangspunkt für all Ihre Wanderungen (Lieserpad, Eifelsteig oder Ortswanderungen), Radtouren und Ausflüge zB an die Mosel, den Nürburgring, Trier, Cochem oder die Vulkanseen.

Schwimmen können Sie im Ortsbad Manderscheid (5 Min. zu Fuß) und in den verschiedenen Vulkanseen Meerfelder Maar (10 Min.), Pulvermaar (15 Min.), Schalkenmehrener Maar (15 Min.) und Gemündener Maar (15 Minuten ...).

Neu in Manderschrid: Der Manderscheider BurhenKletterSteig (Klettersteig)

Der neue Klettersteig in Manderscheid ist eine dreistufige Tour im Liesertal rund um die Ober- und Niederburg. Der Klettersteig verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft immer in unmittelbarer Nähe der Lieser und teilweise auf uralten Pfaden rund um die beiden Burgen. (*INHALT VERSTECKT*)


NB: Aufgrund der vielen Treppen und Stufen im Haus ist dieses Ferienhaus für eine Familie mit sehr kleinen Kindern oder Personen mit Gehbehinderung WENIGER GEEIGNET!





Ihr Gastgeber

Anzeige online seit März 2013

Das ganze Profil ansehen

Antwortet im Durchschnitt innerhalb von 3 Stunden

Willkommen in der Werbung für unseren Urlaub auf Micazu! Gehen Sie aus und unsere Bilder und vollständige Beschreibung des Hauses sehen und kommt bereits in einer echten Urlaubsstimmung. Unter den Fotos finden Sie einen Kalender, in dem Sie die gewünschte An- und Abreisedatum klicken. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es an uns. Wir werden sie so schnell wie möglich Kontakt antworten!

Sie zahlen sicher online

Bei diesem Gastgeber können Sie sicher online bezahlen. Lesen Sie mehr über Zahlungen

Veilig betalen met: Sofort BankingVeilig betalen met: GiropayVeilig betalen met: MastercardVeilig betalen met: VisaVeilig betalen met: Bancontact Veilig betalen met: iDEAL Veilig betalen met: MyBank

Preise & Reservieren

Wählen Sie Ihr Anreise- und Abreisedatum.

Wählen Sie Ihr Abreisedatum.

 Mindestaufenthalt  Nächte.
Klicken Sie auf den grünen Button, um zu buchen.
Löschen
  • 1 Anreise- / Abreisedatum
  • 1 Verfügbar
  • 1 Keine Preise verfügbar
  • 1 Belegt
  • 1 In Option

Hinweise zu den Preisen

* Zeiträume in Option können noch frei fallen, erkundigen Sie sich hierzu
  • Endreinigung € 50,00.
  • Kurtaxe ab 18 J. € 1,50 pPpN
  • Haustier nur auf Anfrage!
  • Bettwäsche kann optional gebucht werden.
  • Der Preis ist ohne Strom bei 0,64 € kWh. Diese wird von der Kaution abgezogen.
  • Gratis Wifi.
  • Vom 1. Oktober bis 31. Mai wird ein Energiezuschlag von € 10,00 pro Tag* erhoben. Muss die Heizung früher im Jahr eingeschaltet werden, wird auch hier ein Zuschlag von € 10,00 pro Tag* erhoben.
NB: Aufgrund der vielen Treppen und Stufen im Haus ist dieses Ferienhaus WENIGER GEEIGNET für eine Familie mit sehr kleinen Kindern oder Personen mit Gehbehinderung

* Der Preis richtet sich nach dem Tagespreis, der mehr oder weniger sein kann.

Weitere Informationen auf "vakantiehuis-kiesel.nl/"






Verfügbarkeit und Preise

Die Preise verstehen sich pro Aufenthalt

von
Sa 27-Mai-2023
bis
Sa 08-Jul-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 495,00
Wochenmitte -
Nacht € 71,00
Wochenende -
von
Sa 08-Jul-2023
bis
Sa 22-Jul-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 550,00
Wochenmitte -
Nacht € 79,00
Wochenende -
von
Sa 29-Jul-2023
bis
Sa 12-Aug-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 575,00
Wochenmitte -
Nacht € 82,00
Wochenende -
von
Sa 12-Aug-2023
bis
Sa 02-Sep-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 550,00
Wochenmitte -
Nacht € 79,00
Wochenende -
von
Sa 02-Sep-2023
bis
Sa 30-Sep-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 475,00
Wochenmitte -
Nacht € 68,00
Wochenende -
von
Sa 30-Sep-2023
bis
Sa 14-Okt-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 400,00
Wochenmitte -
Nacht € 57,00
Wochenende -
von
Sa 14-Okt-2023
bis
Sa 28-Okt-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 450,00
Wochenmitte -
Nacht € 64,00
Wochenende -
von
Sa 28-Okt-2023
bis
Sa 23-Dez-2023
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 490,00
Wochenmitte -
Nacht € 70,00
Wochenende -
von
Sa 23-Dez-2023
bis
Sa 06-Jan-2024
Mindestaufenthalt 7 Nächte
Woche € 525,00
Wochenmitte -
Nacht € 75,00
Wochenende -

Zusätzliche Kosten

Hier finden Sie alle obligatorischen und optionalen zusätzlichen Kosten

Bettwäsche
€ 25,00
Pro Person
Zahlbar bei Buchung | optional
Endreinigung
€ 50,00
Pro Aufenthalt
Zahlbar bei Buchung | verpflichtend
Internet
€ 0,00
Pro Aufenthalt
Kostenlos
Kaution
€ 100,00
Pro Aufenthalt
Zahlbar bei Buchung | verpflichtend
Strom
€ 0,65
Pro Aufenthalt
Wird von der Kaution abgezogen.
Zusätzliche Person (Basispreis ist bis zu 2 Personen)
€ 25,00
Pro Person pro Woche
Zahlbar bei Buchung | verpflichtend

Lage & Tipps

Weitere Informationen

Manderscheid ist ein Kurort mit über 8.000 Einwohnern und liegt am Fluss Lieser entfernt. In Manderscheid die Obernburg und Niederburg, um herauszufinden, das Jahr 1173, symbolisieren diese beiden Burgen, die Geschichte der Region, die von zwei Blöcken dominiert wurde. Die Oberburg gehörte zum Kurfürstentum Trier, die Niederburg und die meisten umliegenden Gemeinden abhängig Luxemburg und war damit der östlichste Punkt der südlichen Niederlande. Durch Manderscheid in der berühmten Lieserpfad die Riverwalk Lieser mit weiten Aussichten, Schluchten, Maaren und Wald. Auch in Manderscheid Aber das Museum. Manderscheid beträgt ca. 1 Stunde und 40 Minuten mit dem Auto von Maastricht und bei 3 Stunden und 30 Minuten von Utrecht.

Geschichte:

Die erste Erwähnung von Manderscheid wurde 973 in einer Schenkungsurkunde von Otto II. an den Erzbischof und Kurfürst von Trier erwähnt. Seit Mitte des 12. Jahrhunderts gehörte der Erzdiözese Manderscheid Trier. Kurfürst Balduin von Trier erteilt die Stadt die Stadtrechte im Jahre 1332. Es war die Hauptstadt eines Büros des Electoral Trier. Der Keller des Kurfürsten ist jetzt das Rathaus. Die Bürger lebten von Herstellung von Tuch, die allerdings nicht zu großem Reichtum geführt. Im Jahre 1718, fast die ganze Stadt durch einen Brand zerstört, wenn die Bewohner waren gerade auf Pilgerfahrt. Im Jahre 1794 wurde die Stadt von den Französisch Truppen geplündert.

In Manderscheid gibt zwei Burgruinen. Dies scheint eine seltsame Sache, zwei Burgen in einer so kurzen Abstand voneinander, aber wer weiß der Hintergrund ist eine logische Sache. Zwischen den beiden Burgen fließt, weil der Lieser, die dann bildet die Grenze zwischen den Bereichen der Kurfürsten von Trier und der Region Luxemburg. Die Obernburg ist eine abgeflachte Felsen. Sie wurde von einer Mauer umgeben und hatte einen dreieckigen Bergfried mit fünf Etagen. Der Bergfried ist nun von oben frei zugänglich und bietet einen wunderschönen Blick auf die Niederburg und die Stadt Manderscheid.

Die Obernburg war in einem Gebiet, dass die Karolinger an das Kloster Echternach gedient hatte und wo sie auf die Niederburg Erziehungsberechtigte ernannt wurden, weil sie selbst nicht erlaubt ist, Krieg zu führen. Dies führte jedoch schnell zu Problemen, wenn die Wächter werden Männer von Manderscheid verkündet und trat nach Luxemburg. Sie wollten die Obernburg, die zu jener Zeit in der Diözese Trier gehörte, nicht erkennen. Die Oberburg zum ersten Mal in einer Schlacht zwischen der Blinden Graf Heinrich von Namur-Luxemburg und Erzbischof von Trier Albero zwischen 1141 und 1146 erwähnt wurde durchgeführt. Das Dorf Ober Manderscheid, ein Büro der Wahlkommission Trier. Der Bereich der Kurfürsten von Trier wurde eigentlich völlig durch den Bereich der Graphen von Luxemburg eingeschlossen.

Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde das Schloss erheblich beschädigt. Im Jahre 1673 die Burg, die noch im Besitz der Kurfürsten von Trier war, wurde von Französisch Truppen zerstört. In 1921 wurde die Obernburg von der Gemeinde Manderscheid gehört.

Die Niederburg liegt auf einem Felsen im Tal der Lieser. Der Fluss fließt auf drei Seiten um diesen Felsen. Auch trennt der Fluss Haaren Oberburg. Die Lage im Tal hatte den Vorteil, dass der Verkehr im Tal konnte überprüfen und im Notfall sogar das Tal schließen konnte.

Im Jahre 1173 berichtete die Niederburg erstmals in einer Urkunde. Sie ist der Stammsitz der Herren von Manderscheid, die hier als Wächter der Abtei Echternach Luxemburg ausgeschlossen Bereich. Die Abtei war zu dieser Zeit viel von der Gegend Bedense (heute Bitburg), dass das Dorf Niedermanderscheid enthalten, aus königlichen Händen empfangen. Unter Wilhelm V. von Manderschied war die Burg und die Befestigungen, die auch erweitert seine Reichweite im Dorf Niedermanderscheid kam zu lügen. Zwischen 1346 und 1348 wurde die Burg von den Truppen des Kurfürsten Balduin von Trier, die nicht stattfinden konnte sie belagert. Im Jahre 1457 war Dietrich III von Manderscheid vom Kaiser den Grafen geschlagen. Er hatte drei Söhne, so dass nach seinem Tod die Region zerfiel in Manderscheid-Kail, diese vererbte Wilhelm, Manderscheid-Schleiden, diese vererbte Cuno und Manderscheid-Blankenheim, diese vererbte Johan. Die Niederburg blieb im Besitz der Herren von Manderscheid-Blankenheim. Dies belegt sie nicht, und die Burg fiel so überhaupt. Schließlich Gräfin Augusta herrschte hier vor mit ihrer Familie im Jahr 1749 für die Annäherung Fransse Truppen nach Böhmen fliehen. Die Burg wurde dann durch Franssen zerstört. Seit 1899 wurde die Burg durch die Eifel Verein und eine Gebühr zu besuchen gehört.
Kiesel Haus ist über 200 Jahre alt und ist daher Gebäude aufgeführt.
Es wurde als Bauernhof, Nähatelier, Schuhmacherei und Bürgermeisterresidenz genutzt. Es gibt sogar ein Zimmer im Haus, das einst als Gefängnis diente während des Französisch Herrschaft Manderscheids.

In früheren Zeiten nannte man den Kieselweg der "Pfafensoch". Dies wurde so genannt, weil der Pfarrer (Pfaffe) diesen Weg benutzte um von Pfarhaus zur Kirche zu gehen.
Später der Pfafensoch umbenannt in Kieselweg, daher der Name "Haus Kiesel".

Die bisherigen Eigentümer des Hauses sind in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts die angrenzende Scheune in "Ferienwohnungen" (siehe Foto) umgewandelt. Ganz auf die Wut der Mütter, die dann mit gelebt und auf dem Heimweg von einem Besuch bei der Familie war, zu entdecken, dass es nicht auf. Großes Wohnzimmer

Dieses einzigartige Haus hat dicke Wände von bis zu 50 cm dick, im Sommer kühl und im Winter warm.
Die Innenwände werden alle Filialen und Schlamm, da wir eine kleine Änderung mal entdeckt (siehe Foto).

Seit 2010, "Haus Kiesel" in unserem Besitz und verwenden Sie es mit Vergnügen Urlaub.



Hier einige nützliche Tipps:

- Bäcker und Metzger sitzen auf der Kurfürstenstraße.
- So auch die Apotheke
- Bank an der Ecke Kieselweg, Sparkasse,
- 2 Supermärkte sind auf der Gewerbestrasse, Norma und Penny gelegenDiese sind resp. 20:00 und 21:00 Uhr geöffnet
- Ein großer Supermarkt in Wittlich, die "Real" Justus von Liebig Straße,
Wittlich, 15 Minuten mit dem Auto bis 22:00 Uhr
-Daun, hat mehrere Supermärkte wie Aldi und Lidl.
Sie erhalten ein paar Tage Besuch der Familie oder treffen Sie mit einer größeren Gruppe zum Wandern in der Vulkan gehen, kann es nur sein, dass Sie mehr Betten brauchen. Haus Kiesel kann die Anzahl der Betten 6 Betten zu erhöhen. Diese werden in zwei unabhängige Wohneinheiten unterteilt. eine für 4 Personen und eine für 2 Personen. Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene Küche mit Küchenzeile und Sat-TV, ein oder zwei Schlafzimmer und ein eigenes Badezimmer. Um die Privatsphäre des Mieters Haus Kiesel diese Wohneinheiten sind nur in Verbindung mit nach Hause ausgeliehen zu gewährleisten. Neugierig? Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!
Jedes Jahr veranstaltete die historische Burgfest in Manderscheid am letzten Wochenende im August in der Eifel. Während dieses Festivals sind die Ritter, Knappen und Burgfräulein ins Leben zurück. In diesem Jahr wird das Festival am 24. und 25. August statt. Das Mittelalter zum Leben in dieser Burgen von Manderscheid kommen. Einige der Aktivitäten sind mit Lanzen, Schwertern und Bögen Fischerstechen. Musiker werden Sie mit mittelalterlicher Musik unterhalten, für die jüngeren Gäste gibt es ein Ritterturnier und Puppentheater. Es wird auch Auftritte von Gauklern, Feuerschlucker und Jongleure, Kunsthandwerk und ein Markt, auf dem Festival-Gelände gesehen werden kann. Das Festival wird mit einem spektakulären Feuerwerk enden.

http://www.burgenfest.info/programm.htm
Essen in der Eifel ist nicht wirklich ein Problem. Es gibt vile Gasthöfe.
Hier sind einige Tipps:

- Für einen schnellen Snack, nur die Straße runter, und der Querschlag
Nachholbedarf gibt es Eifel Döner Kebab.

- Gasthof Brand, Kurfürstenstrasse Mandescheid

- Gasthof Bauer, Haupstrasse 26 Bleckhausen,
Nur 5 km. weiter Richtung Daun.

- Pizzeria
- In der Mitte des Waldes Heidsmühle, 5 Minuten mit dem Auto
http://www.heidsmuehle.de/ von hier können Sie wie zu Fuß

- In Meerfeld, 10 Minuten Fahrt,
http://www.meerfeld.org/index.php/tourismus

- An die Mosel,
Beilstein "Dornröschen der Mosel" und dann etwas zu essen oder zu trinken,
"Burg Metternich Hotel Haus" dort jeeen einen Tag mit
schauen http://www.hotel-burg-metternich.de/


- Für ein Bier, Kaffee oder einem Glas Wein können Sie den "Old Dutch gehen
Pub "Hotel am Ceresplatz unter niederländischer Leitung von Ad-und nelly am
350m vom Haus entfernt, am Kreisverkehr. Hier ist auch ein WiFi-Point zur Verfügung.

Die Niederländischen Anbieter in der Eifel sind sehr schlecht zu empfangen,daher ist es ratsam zum Mobilfunk Netz der Deutschen Telekom zu wechseln

Ihr Ansprechpartner in Manderscheid und auch Ihre Gastgeberin ist Jolante .

Sie erhalten Sie und begleiten Sie im Haus.
Sie ist auch Ihr Ansprechpartner für jedes Problem.

Sollte es dennoch vorkommen, dass eine neue Matratze oder Kissen erforderlich ist (ein Unfall liegt in einer kleinen Ecke) oder Sie vergessen Ihre Bettwäsche oder Handtücher, ließ sie wissen. Wir tun dies in Notfällen auf Lager.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte ihr.
Auf "Auf Pehlen" in Manderscheid finden auf den Pool. (1,2 km vom Haus entfernt)
Es wurde im Jahr 2007 komplett renoviert und verfügt über mehrere Pools, darunter ein Kinderbecken.
Pool Heizung wird durch Solarenergie getan.
Kinder / m 3 sind kostenlos, unter 17 Jahren, Sie zahlen 2,00 € und Erwachsene zahlen 3,00 €.
Dieses Haus ist sehr geeignet für Menschen, die einen aktiven Urlaub lieben. In der Nähe des Hauses beginnen mehrere Wanderwege von 4 bis 36 km. Radfahrer können sich zu amüsieren. So können Sie den Maare Mosel Radweg oder mit dem Fahrrad fahren, um Bernkastel-Kues und zurück mit einem speziellen Bus, dass Sie und Ihr Fahrrad wieder zurück bringt Manderscheid.
Verfügbar auf Anfrage.
Hunde sind "auf Anfrage" willkommen.

Wir berechnen keine zusätzlichen Kosten.

Dies gilt sowohl für das Haus als auch für die Ferienwohnungen.

Raumaufteilung

Wohnzimmer
Erdgeschoss
10 m2

Laminat

2-Sitzer (1)

3-Sitzer (1)

Schlafzimmer 1
1. Etage
9 m2

Bed: Zwiling 200 x 180 cm

Laminat

Bettdecken

Schlafzimmer 2
1. Etage
6 m2

Bed: Einzelbett 200 x 90 cm

Bed: Einzelbett 200 x 90 cm

Laminat

Schlafzimmer 3
2. Etage
15 m2

Bed: Zwiling 200 x 180 cm

Laminat

Bettdecken

Badezimmer
Erdgeschoss
9 m2

Toilette

Dusche

Waschbecken

Küche

Art: Separates Zimmer

Herd: Elektrisch (4 Kochzonen/Brenner)

Haube

Pool

Art: Offener Pool / Eingebautes Pool

Heizung: Beheizter Pool

Datenschutz: Öffentliches Schwimmbad (auf 1,2 KM Entfernung)

Ausstattung

Art der Unterkunft

  • Ferienhaus

Wohnfläche

  • 80 m2

Thema Sport & Freizeit

  • Fahrradfahren
  • Mountainbiken
  • Sportangeln
  • Wandern
  • Schwimmen

Populäre Themen

  • Städtereise
  • Kultur & Geschichte
  • Ruhe & Raum
  • Wochenendtrip

Heizung

  • Zentralheizung
  • E-Heizung

Internet, WLAN, Audio

  • Satellit Empfänger
  • Flatscreen-TV
  • Wifi
  • TV-Größe in cm: (82)
  • Deutsche Sender
  • Internet-Verbindung

Ausstattung Außenbereich

  • Grill
  • Sonnenschirme
  • Parkplatz (e) (1)
  • Garten
  • Sitz (e) (10)
  • Gartentisch (e) (2)

Einrichtungen

  • Waschmaschine
  • Halle
  • Separate Toilette (1)
  • Rauchen nicht erlaubt
  • Haustiere auf Anfrage

Bettwäsche

  • Bettwäsche
  • Küchenwäsche

Kinder

  • Kinderstuhl (1)
  • Campingbett (1)


€ 490,-
Wochenpreis ab
€ 490,-
Wochenpreis ab
Anreisedatum
-
Abreisedatum auswählen
  • Keine Buchungsgebühr
  • Nutzen Sie unseren Service kostenlos!
  • Sie buchen direkt beim Eigentümer
Sie zahlen sicher online

Andere haben auch angesehen:

Holzhauser in Wagenhausen (Zur Au 4)

Ab Nachtpreis € 138,- pro Woche € 966,-

Kylltaler Hof

9,0
Ab Nachtpreis € 182,- pro Woche € 1.276,-